Die Mitarbeiter werden mit einer hochwirksamen Selbsthilfetechnik vertraut gemacht, die leicht zu erlernen und sich gut in den beruflichen Alltag
integrieren und anwenden lässt. Sie kann hervorragend zur Selbstregulierung eingesetzt werden.
Bei dieser Methode gelingt es nach Belastungssituation, diese emotional zu entkoppeln und damit die Verarbeitung und Enttraumatisierung eines als Belastung erlebten Geschehens zu erreichen.
- Sie ist sehr gut geeignet zur unmittelbaren und nachhaltigen Überwindung von Ängsten und (posttraumatischem) Stress
- Dient der emotionalen Entlastung und Distanzierung von potenziell traumatisierenden Situationen
- Führt unmittelbar bei der Anwendung zu einer sofortigen Stressreduktion
- Kann von Mitarbeitern auch mit Patienten zur Reduktion und Bewältigung von Ängsten eingesetzt werden, die z.B. vor MRT-Untersuchungen oder Operationen
auftreten können
- Es ist ein wichtiges und hoch wirksames Handwerkszeug zur Vorbeugung und Verhinderung einer möglichen berufsbedingten Traumatisierung